Châteauneuf du Pape AOC Boisrenard 2020 (0,75l)

WEINTYP
Rotwein
REBSORTE
Grenache, Syrah, Mouvèdre, Cinsault u.a.
GESCHMACK
trocken
HERKUNFT
Frankreich, Rhône
AUSBAU
großes Holz & Barrique
Regular price €64,50
Unit price €86,00  per l
Gratis Lieferung ab 199€
Von uns verkostet und beschrieben

DER WEIN

Der rote Châteauneuf Boisrenard ist wieder eine Cuvée aus allen 13 in Châteauneuf zugelassenen Rebsorten. Aus ausgewählten Parzellen, von alten Reben, 12 Monate im gebrauchten Holz ausgebaut. Ganz tiefe, dunkle Nase, ein Meer von schwarzer Frucht, eingefasst in krautige Würze, unterlegt von steiniger Mineralität, beflügelt von ätherischer Frische. Gewaltig, tief und komplex. Im Mund dann Feierabend. Da rollt eine Walze an schwarzer Frucht und Extraktsüße über den Gaumen, die Ihresgleichen sucht. Die Frucht explodiert förmlich, das ist Wahnsinn. So viel süßer Extrakt, so eine Dichte und Fülle. Irre komplex und voll. Das schwebt nicht mehr ganz so wie bei den kleineren Beaurenards, das sitzt schon ganz schön tief im Sattel, das hat durchaus Gewicht. Ist dabei aber trotzdem klar und frisch und saftig, und mit seiner ätherischen Frische das Gegenteil von träge; Marmelade wird hier zum Glück keine verkauft. Das ist ein Dampfhammer voller Tiefgang, eine Wucht. Das kann Jahrzehnte reifen, kann aber auch direkt ins Glas, das ist heute und morgen ein Erlebnis. Ein grandioses Feuerwerk der Aromen, eingebettet in eine dichte, saftige Struktur, ein Elixier!


PRODUKTDETAILS

ALKOHOLGEHALT
15,5 %-Vol.
TRINKREIFE
2023 - 2045+
TRINKTEMPERATUR
11-13°C
VERSCHLUSS
Naturkorken
ALLERGENE
enthält Sulfite
HERSTELLER
Domaine de Beaurenard10 Av. Saint-Pierre de Luxembourg, 84230 Châteauneuf-du-Pape, Frankreich

DAS WEINGUT

Domaine de BeaurenardIn der siebten Generation produziert Familie Coulon Wein an der Rhône. Sie verstehen es, die Kraft der Sonne zu bändigen und die Charakteristik der lokalen Rebsorten in ihrer schönsten Art herauszuarbeiten. Ihre Weine werden mit einer umwerfenden Frische abgefüllt, die bei aller Kraft und Extrakt immer für eine ausgleichende Leichtigkeit sorgen. Im Weinberg wird nach biodynamischen Prinzipien händisch und mit Pferden gearbeitet, im Keller bekommen die Weine den nötigen Freiraum zum natürlichen Entwickeln.
Zum Weingut