-
Chandon de BriaillesSavigny-Les-Beaune "Aux Fourneaux” AOC 2020 (0,75l)Burgund
Pinot Noir, trocken
fruchtbetont & saftig -
Chandon de BriaillesSavigny-Les-Beaune Blanc "Les Saucours" 2020 (0,75l)Burgund
Chardonnay, trocken
mineralisch & komplex -
Chandon de BriaillesPernand-Vergelesses 1er Cru “Île des Vergelesses” rouge AOC 2020 (0,75l)Burgund
Pinot Noir, trocken
elegant und strukturiert -
Chandon de BriaillesSavigny-Les-Beaune 1er Cru “Les Lavières” rouge AOC 2020 (0,75l)Burgund
Pinot Noir, trocken
strukturiert und würzig -
Chandon de BriaillesCorton-Bressandes Grand Cru AOC 2018 (0,75l)Burgund
Pinot Noir, trocken
filigran & komplex
Chandon de Briailles
In Savigny les Beaune gelegen, steht Chandon für einen puristischen Burgunder Stil an der Côte d’Or, für biodynamischen Weinbau und kompromissloses “Nichtstun” im Keller. Der einstige Pariser Weinhändler Francois de Nicolay und seine Schwester Claude bearbeiten einige der absoluten Top-Lagen zwischen Beaune und Corton. Die Weine, die hier entstehen, strahlen hell, kommen überaus saftig daher und sind auch in der Jugend teilweise schon gut trinkbar.Mehr erfahren
Über Chandon de Briailles
Die Domaine Chandon de Briailles in Savigny-lès-Beaune befindet sich seit 1834 in Familienbesitz, und wird heute von den beiden Geschwistern Claude und François de Nicolay geführt. Die Aufgabenteilung überlässt François die Arbeit in den 14 Hektar umfassenden Weinbergen, während Claude sich um die Vinifikation im Keller kümmert. Unter den Parzellen finden sich Premier- und Grand-Cru-Lagen wie Aloxe-Corton, Corton-Charlemagne und Île de Vergelesses. Die Weinberge der Domaine werden von François schon seit 1998 rein biologisch-organisch bewirtschaftet, seit 2011 ist der gesamte Betrieb biologisch zertifiziert.
Für die Geschwister de Nicolay bedeutet die Interpretation von Terroir eine konsequente Minimalisierung von externen Einflüssen und vollen Fokus auf Natürlichkeit und alte Traditionen. Mit Hacke und Pflug wird hier der Boden aufgelockert, Pflanzenschutz erfolgt nur mit nicht-synthetischen Mitteln und stets reaktiv, nie präventiv. Die Chardonnay- und Pinot-Trauben werden kaum entrappt, also größtenteils mit Stielen vergoren. Die spontane Gärung erfolgt in alten Holzfässern, nur 15% Neuholz kommt zum Einsatz. Das Umfüllen bzw. Abfüllen erfolgt lediglich durch Schwerkraft, natürlich ohne Filtration und mit nur minimaler Schwefelung. Was fast schon nach “rückständigen” Methoden klingt, setzt tatsächlich modernstes Wissen und Fingerspitzengefühl voraus. So überwacht Claude ständig Temperatur, flüchtige Säure und andere Parameter, um eine saubere Vinifikation zu garantieren. Während die Chardonnays bis zur Füllung für 12-16 Monate unberührt auf der Feinhefe liegen bleiben, kommen die Pinots nach der Gärung in offenen Holzfässern für 16-18 Monate ins alte Holz und werden schließlich ebenfalls unfiltriert auf die Flasche gefüllt.
Diesen "Neoklassizismus", wie Francois den Stil bezeichnet, erleben wir in Weinen höchster Konzentration und Kompromisslosigkeit, die doch oft mit einer tollen Zugänglichkeit zu überraschen wissen. Zweifelsfrei muss der Savigny-Les-Beaune Blanc "Les Saucours" in seiner Jugend nicht herausgefordert werden. Zu ungestüm und rasiermesserscharf ist die Säure des Chardonnay bei gleichzeitig enorm ausgeprägter Kreide-Staubigkeit, ja Steinigkeit. Dieser Wein in zehn Jahren und darüber hinaus? Nach unserer Einschätzung ein Feuerwerk, welches Chardonnay-Freunden wohl das ein oder andere Tränchen ins Auge zaubern dürfte.
Ganz anders verhält es sich mit den jugendlichen Versionen des Savigny-Les-Beaune “Aux Fourneaux” oder Savigny-Les-Beaune 1er Cru “Les Lavières”. In der vollkommenen Zelebrierung ihrer Fruchtphase strotzen beide Weine voller Energie, Dichte und Fokussiertheit, zeigen aber für kaum entrappte Pinots erstaunlich wenig Trinkwiderstand. Sie stehen völlig in ihrem Saft und bescheren ein unvergleichbares Pinot-Kino. Fraglos werden auch hier ein paar Jahre Reife zu einer noch größeren Komplexität und Raffiniertheit beitragen. Schließlich profitiert auch der Corton-Bressandes Grand Cru von ein paar Jährchen Flaschenreifung und offenbart dann ein Festmahl würzig-herbaler Elemente in perfekter Harmonie mit der eleganten Frucht. Chandon de Briailles repräesentiert für uns genau das, was wir vom Burgund erwarten: Pinot und Chardonnay-Kunstwerke in ihrer reinsten und absolut perfektionierten Form.